Sarah Attar. Al Hasnaa Al Hammad. Farah Jefry. Sarah Al Jumaah. Diese Frauen zählen zu den ersten weiblichen Athleten von Saudi-Arabien, die weltweit sportliche Glanzleistungen erbracht haben. Und bei all den Möglichkeiten, die saudi-arabischen Frauen mit sportlichem Talent und dem Traum, an internationalen Wettkämpfen teilzunehmen, zur Verfügung stehen werden, sie nicht die letzten sein. Das Königreich unterläuft derzeit schnellen Veränderungen. Die wöchentlichen Sport-Aktivitäten saudi-arabischer Frauen stieg seit 2015 von 8 % auf 19 % im Jahr 2019 an. Das ist ein Anstieg von mehr als 100 % in nur fünf Jahren. Das Ziel? 40 % der Bevölkerung sollen bis 2030 mindestens einmal die Woche Sport machen.
„Ich freu mich sehr darauf, ein Teil dieser Veränderung zu sein“, sagt Alanoud Mohammed Algheriri, Portfolio Manager im Sportministerium (MOS).
„Das Ziel [der Initiative Diversity & Inclusion] ist es Frauen in den verschiedendsten Sportbereichen zu fördern“, sagt sie. Laut Algheriri bedeutet dies, Zugang zu den Einrichtungen, ein Angebot an Coaching-Kursen, Unterstützung des Bunds für Frauensport und die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen. „Wir versuchen deutlich zu machen, wie wichtige es ist, weibliche Athleten zu fördern und wie wir unterstützt werden können. Z. B. durch Programme, gesponserte Veranstaltungen und die Bereitstellung von Einrichtungen.“
● 2018 wurde es Familien durch königlichen Erlass gestatten, Stadien zu betreten. Der Besuch sportlicher Veranstaltung stieg um 152 %.
● 25 Staatsverbände haben ein weibliches Nationalteam.
● 30 Staatsverbände haben mindestens einen weiblichen Direktor.
● 67 % der Gemeinde-Sportvereine haben weibliche Mitglieder.
● Mehr als 2.400 Sportlerinnen wurden bis Ende 2019 registriert.
● 66 Sportlerinnen haben in acht verschiedenen Sportarten an Wettkämpfen teilgenommen und 11 Medaillen während der Gulf Cooperation Council Games 2019 gewonnen.
● 21 Sportlerinnen haben 2019 an den Special Olympics World Games in Ab Dhabi teilgenommen und 29 Medaillen gewonnen.
● Eine Sportlerin aus Saudi-Arabien (Al Hasnaa Al Hammad) hat zum ersten Mal in der Geschichte Saudi-Arabiens während des Asian Cadet Circuits in Riad 2019 eine Goldmedaille im Fechten gewonnen.
● Die Frauen des saudi-arabischen Bowlingteams haben 2019 zum ersten Mal in der Geschichte saudi-arabischen Bowlings an den World Bowling Women's Championship teilgenommen.
● 72 weibliche Athleten spielten im August 2020 während des Arab Women Sports Tournament in Sharjah, der größten Delegation an Frauen in Saudi-Arabien. Sie haben 12 Medaillen gewonnen.
● Sarah Al Jumaah hat sich für die Paralympic Games in Tokyo 2020 qualifiziert und wird am Nachholtermin 2021 dabei sein.
● Saudi-arabische Frauenteams nahmen im Mai 2019 am Global Goals World Cups in Kopenhagen und im September 2019 in New York teil.
Quelle: MOS
Marathonläuferin Miznah Alnassar während des Frauen 800m Laufs der Islamic Solidarity Games 2017.
Athleten marschieren während der Eröffnungszeremonie der 2019 Special Olympics World Games in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate.
Das Frauen-Basketballteam Jeddah United hat seit seiner Gründung 2006 überall auf der Welt an Turnieren teilgenommen.